Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden, glaubte ihm niemand. Damals gab es dafür noch keine geochemischen und mikrobiologischen Indizien. Doch er sollte Recht behalten, denn diese Strukturen, die Kalkowsky Stromatolithen nannte, entstehen durch den Stoffwechsel von Cyanobakterien und anderen Mikroorganismen. Es gibt sie auf der Erde immer noch, etwa in der westaustralischen Shark Bay. Und Stromatolithen gehören zu…
Astronomie|Physik • bdw+
Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben.
Teilen: