Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine interaktive Karte anzubieten. Kürzlich stellte er sie auf dem diesjährigen europäischen Jahreskongress für Planetologie im spanischen Granada vor. „Sie ist das perfekte Werkzeug für die Planung eines zukünftigen Marsbesuchs“, sagt Walter. Am heimischen Computer könne man schon heute bei virtuellen Wanderungen einen Eindruck bekommen, was auf dem Roten Planeten
Astronomie|Physik • bdw+
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden.
Teilen: