Alle Lichter schief am Himmel“, titelte die New York Times im November 1919, nachdem die erste Bestätigung der Lichtablenkung im Gravitationsfeld bekannt gegeben worden war, genau wie es Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vier Jahre zuvor vorausgesagt hatte.
Einerseits war diese Überschrift maßlos übertrieben. Denn selbst die stärkste Ablenkung durch die gekrümmte Raumzeit am Sonnenrand, 1,75 Bogensekunden, ist für das beste Auge unsichtbar. Sie konnte nur mithilfe einer mikroskopischen und statistischen Auswertung der Sternpositionen auf Fotoplatten