Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator benannte James Webb Space Telescope (JWST). Dieses Hochleistungsinstrument der amerikanischen und europäischen Weltraumagenturen NASA und ESA wird noch lichtschwächere Objekte entdecken und erforschen, als es bislang möglich war. Es wurde am 25. Dezember 2021 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana mit einer europäischen Rakete vom Typ Ariane 5 gestartet. Am…
Astronomie|Physik • bdw+
Leben und Tod auf fremden Welten

Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten.
Teilen: