Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Plutos kleinster Bruder

Astronomie|Physik

Plutos kleinster Bruder
Das Weltraumteleskop Hubble hat einen Mini-Verwandten des Zwergplaneten Pluto entdeckt: Der nur knapp einen Kilometer im Durchmesser messende Winzling umkreist die Sonne in einem Abstand von 6,7 Milliarden Kilometern als Teil des Kuiper-Gürtels, eines ausgedehnten Ringes aus eisigen Trümmern, der sich jenseits der Umlaufbahn des Neptuns am Rand des Sonnensystems erstreckt. Damit ist der noch namenlose Himmelskörper das kleinste Objekt, das jemals mit Hilfe von sichtbarem Licht im Kuiper-Gürtel entdeckt wurde ? der bisherige Rekordhalter war etwa 50-mal so groß. Direkt sehen konnte Hubble den Zwerg allerdings nicht: Er verriet sich dadurch, dass er auf seiner Bahn das Licht eines von Hubble fixierten Sterns für lediglich drei Zehntel Sekunden verdunkelte.

Die wohl bekanntesten Angehörigen des Kuiper-Gürtels sind der ehemalige neunte Planet Pluto, mittlerweile als Zwergplanet eingestuft, und sein Mond Charon. Ebenso wie bei den meisten anderen Kuiper-Gürtel-Objekten liegt der Durchmesser dieser beiden allerdings weit über 100 Kilometern ? Pluto misst 2.200 Kilometer und Charon 1.200. Ein definitiver Nachweis von Objekten mit Durchmessern unter einem Kilometer sind hingegen rar. Zwar gibt es Messungen und Berechnungen, die darauf hindeuten, dass es sogar relativ viele davon geben könnte. Da sich diese Daten allerdings teilweise gegenseitig widersprechen, suchten Schlichting und ihre Kollegen nun nach einer Methode, die kleinen Himmelskörper möglichst direkt zu beobachten.

Einen kleinen Umweg musste sie dennoch nehmen ? schließlich sind die Objekte so winzig, dass sie mit Teleskopen von der Erde oder erdnahen Umlaufbahnen nicht sichtbar sind. Die Forscher bedienten sich daher dreier optischer Instrumente, mit denen Hubble navigiert: Sie erfassen sehr exakt das Licht bekannter Sterne, und das Weltraumteleskop berechnet aus dessen Eigenschaften seine Position und Ausrichtung. Die These der Wissenschaftler: Zieht nun ein Objekt auf seiner Bahn um die Sonne zwischen Hubble und dem beobachteten Stern vorbei, müsste sich das Licht des Sterns kurzfristig verändern.

Um das zu testen, werteten sie Daten aus viereinhalb Jahren aus, die insgesamt 12.000 Stunden Beobachtung umfassten. Trotz dieser riesigen Datenmenge stießen sie nur auf einen einzigen Kandidaten, der infrage kam: Das kleine Objekt scheint die Sonne auf einer nahezu kreisförmigen Bahn zu umkreisen, die um etwa 14 Grad gegenüber den Bahnen der Planeten gekippt ist. Es hat einen Radius von ungefähr 500 Metern und ist etwa 45-mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde. Die Seltenheit des Fundes bestätigt laut den Forschern eine Theorie zum Vorkommen von Kuiper-Gürtel-Objekten. Demnach gibt es kaum kleine Vertreter, weil die Eis- und Steinbrocken immer wieder zusammenstoßen und die kleineren so buchstäblich zerrieben werden.

Hilke Schlichting (California Institute of Technology (Caltech), Pasadena) et al.: Nature, Bd. 462, S. 895 ddp/wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mist|kä|fer  〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Unterfamilie der Skarabäen, stahlblau bis schwarz glänzender Käfer von plumpem Körperbau: Geotrupes; Sy Dungkäfer … mehr

Rooi|bos  〈[rbs] m.; –, –; Bot.〉 in Südafrika beheimatete, zu den Hülsenfrüchten gehörende Pflanzenart, deren Blätter als Tee verwendet werden; Sy Rotbusch … mehr

Mü|cke  〈f. 19; Zool.〉 1 Angehörige einer Unterordnung der Zweiflügler, meist langbeinige, zartgebaute u. oft deutlich behaarte Insekten mit langen, fadenförmigen Fühlern, deren Larven meist im Wasser leben u. oft massenweise auftreten: Nematocera 2 〈regional〉 Fliege … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige