Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Der seltsame Ring eines Zwergs

bdw+

Der seltsame Ring eines Zwergs
Als das ferne Kuipergürtel-Objekt Quaoar einen Hintergrundstern passierte, wurde dessen Licht von Ringmaterie absorbiert, die den Zwergplaneten in einer Distanz von 6,4 Quaoar-Radien umkreist. Doppelt so weit entfernt ist der 80 Kilometer große Mond Weywot (links unten). Der helle Stern oben ist unsere Sonne. ©Illustration: ESA/ATG
Als das ferne Kuipergürtel-Objekt Quaoar einen Hintergrundstern passierte, wurde dessen Licht von Ringmaterie absorbiert, die den Zwergplaneten in einer Distanz von 6,4 Quaoar-Radien umkreist. Doppelt so weit entfernt ist der 80 Kilometer große Mond Weywot (links unten). Der helle Stern oben ist unsere Sonne. ©Illustration: ESA/ATG
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?

von THORSTEN DAMBECK

Wenn Astronomen die Ausmaße kleiner Körper im Sonnensystem bestimmen wollen, stehen sie vor einem Problem: Selbst bei der stärksten Vergrößerung erscheinen die planetaren Winzlinge im Fernrohr

Weiterlesen mit bdw+
Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden»
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ Apo|stil|le  〈f. 19〉 1 〈Rechtsw.〉 vereinfachte Form der Legalisierung einer Urkunde, beglaubigte Nachschrift 2 〈Lit.〉 Randbemerkung … mehr

Mo|dal|no|ta|ti|on  〈f. 20; unz.; Mus.; 12./13. Jh.〉 Notation nach den sechs rhythm., den antiken Versfüßen nachgebildeten Modi, die die Länge eines Tones nur ungefähr festlegten, abgelöst durch die Mensuralnotation

Zahn|tech|ni|ker  〈m. 3〉 Handwerker, der Zahnersatz, künstl. Zahnkronen, Gussfüllungen, Schienen, Spangen u. Ä. herstellt

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige