Es sieht spektakulär aus, wenn ein Fakir sich in aller Ruhe und scheinbar ohne die geringsten Schmerzen halbnackt auf einem „Bett“ ausstreckt, aus dem Hunderte spitzer Nägel ragen, von denen man eigentlich erwartet, dass sie sich tief in sein Fleisch bohren. Doch erstaunlicherweise fließt dabei kein Tropfen Blut. Denn für dieses Kunststück bedarf es, so unglaublich es erscheinen mag, weder eines eisernen Willens noch eines jahrelangen Abhärtungstrainings und schon gar nicht stundenlanger Meditation. Vielmehr kann eigentlich jeder es…
bdw+ • Phänomenal
Jeder kann ein Fakir sein
5. August 2022
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Die Tricks der scheinbar so hartgesottenen Fakire beruhen auf reiner Physik. Dr. med. Jürgen Brater lüftet die Geheimnisse.
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Mee|res|schild|krö|te 〈f. 19; Zool.〉 Schildkröte aus der Gruppe der Halsberger mit ruderartigen Gliedmaßen, Bewohner trop. u. subtrop. Meere, die zur Eiablage an Land geht: Chelonoidea; oV Meerschildkröte … mehr
Lei|tungs|band 〈n. 12u; El.〉 Bereich von energetischen Zuständen für Elektronen im Festkörper, in dem sich diese wie nahezu freie Elektronen verhalten u. somit zur Leitungsfähigkeit beitragen
Gag|man 〈[gægmæn] m.; –s, –men [–mn]; Radio, TV〉 jmd., der Gags erfindet, Gagschreiber
Anzeige