Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Konnte Jesus lesen und schreiben?

Geschichte|Archäologie Nachgefragt

Konnte Jesus lesen und schreiben?
Die Bibel berichtet, wie Jesus aus einer Schriftrolle vorließt. Auch aus historischer Sicht erscheint dies plausibel. (Credit: tovfla/iStock)

Jesus war der Bibel zufolge ein einfacher Handwerker vom Lande – in unserem Kulturbereich bedeutete das noch vor ein paar Generationen: Menschen dieses Standes waren in der Regel Analphabeten. Doch wie war das im antiken Judäa? Was ist darüber bekannt, ob Jesus lesen und schreiben konnte? Das hat uns Günter W. gefragt – vielen Dank dafür.

„An zwei Bibelstellen wird es erwähnt und auch der historische Hintergrund untermauert, dass Jesus tatsächlich lesen und schreiben konnte“, sagt Gregor Geiger vom Forschungszentrum Studium Biblicum Franciscanum in Jerusalem. Wie der Sprachwissenschaftler ausführt, steht im vierten Kapitel des Lukasevangeliums geschrieben: „Wie gewöhnlich ging Jesus am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Heiligen Schrift vorzulesen, reichte man ihm die Schriftrolle des Propheten Jesaja…“

„Die zweite Biblestelle bezieht sich auf die Schreibfähigkeit“, sagt Geiger. Es handelt sich um die berühmte Szene mit der Ehebrecherin aus dem achten Kapitel des Johannesevangeliums. In diesem Text heißt es: „Jesus beugte sich vor und schrieb mit dem Finger auf die Erde… Schließlich richtete er sich auf und sagte: „Wer von euch ohne Sünde ist, soll den ersten Stein auf sie werfen!“ Dann beugte er sich wieder vor und schrieb auf die Erde.“

Aus historischer Sicht plausibel

„Die Bibel ist allerdings nicht objektive Geschichtsschreibung im modernen Sinn. Sie ist ein Glaubenszeugnis. Daher kann sie aus wissenschaftlicher Sicht nicht in allen Einzelheiten als eine objektive Beweisquelle über die Fähigkeiten des historischen Jesus herangezogen werden“, sagt Geiger. „Es wäre möglich, dass die Autoren der Evangelien Jesus durch die Bezüge in ihren Schriften gezielt gebildeter darstellen wollten, als er tatsächlich war“. Wie er erklärt, erscheint es allerdings auch aus historischer Sicht als sehr wahrscheinlich, dass Jesus häbräische Schrift lesen und schreiben konnte.

Anzeige

Ihm zufolge waren diese Fähigkeiten zumindest unter der männlichen jüdischen Bevölkerung der damaligen Zeit durchaus üblich, wie aus verschiedenen Hinweisen hervorgeht. Ein wichtiger Grund für die vergleichsweise hohe Alphabetisierungsrate unter der jüdischen Bevölkerung waren die religiösen Praktiken, sagt Geiger. In anderen Bevölkerungsgruppen der damaligen Zeit konnten nur Personen elitärer Gruppen lesen und schreiben, wie auch später in vielen christlichen Kulturen. Bei den Juden war das nicht der Fall: „Teil des Gottesdienstes in der Synagoge war die Lesung heiliger Schriften durch männliche Mitglieder der jeweiligen Gemeinde“. Vor diesem Hintergrund erscheint die im Lukasevangelium beschriebene Lese-Szene in der Synagoge in Nazareth also sehr authentisch. „Vermutlich war es auch damals schon im Judentum wie heute üblich, zur religiösen Mündigkeit im Alter von 13 Jahren aus den Schriften lesen zu können“, sagt Geiger.

Wer brachte ihm das Lesen bei?

„Weitere Hinweise zur Verbreitung von Lese- und Schreibfähigkeiten gehen aus den mittlerweile umfangreichen Funden von Schriftzeugnissen aus der Gegend um das Tote Meer hervor“, sagt Geiger. Es handelt sich dabei um Alltagsdokumente wie etwa Verträge, die belegen, dass viele der damaligen Menschen diese Texte lesen und auch unterschreiben konnten. „Von Frauen gibt es in diesem Zusammenhang allerdings nur vergleichsweise wenige Zeugnisse – vermutlich waren entsprechende Fähigkeiten unter der weiblichen Bevölkerung demnach nicht sehr verbreitet“, sagt Geiger. Somit erscheint fragwürdig, ob die Mutter Jesu lesen und schreiben konnte. „Es ist aber zumindest möglich, dass auch Maria entsprechend gebildet war“, sagt Geiger.

Zur Frage, wer Jesus lesen und schreiben beigebracht haben könnte, sagt er: „Vermutlich war es Josef, denn die Väter waren damals für die religöse Erziehung der Jungen zuständig, zu der wohl auch die Lesefähigkeit zählte“, sagt Geiger. Vermutlich hat der historische Jesus demnach als Kind das häbraische Alphabet von Josef gelernt. „Es gibt in diesem Zusammenhang auch Funde von Schreibübungen auf Tonscherben, die zeigen, wie die Menschen damals schreiben und lesen übten“, sagt der Sprachwissenschaftler abschließend.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Gold|lack  〈m. 1; unz.; Bot.〉 in Südeuropa heimischer Kreuzblütler mit wohlriechenden, hellgelben bis dunkelbraunen Blüten: Cheiranthus cheiri

abkap|pen  〈V. t.; hat〉 1 etwas ~ ein kleines Stück am Ende von etwas abtrennen 2 〈Mar.〉 = kappen … mehr

abio|tisch  〈Adj.〉 ohne Leben, leblos [<a…1 mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige