Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Facebook im Visier der Forscher

August-Ausgabe 2014

Facebook im Visier der Forscher

UNSERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT

TITEL_Soziale Medien
1,2 Milliarden Menschen sind in Facebook angemeldet. Sie nutzen das Netzwerk vor allem, um in Kontakt zu bleiben, Neues zu erfahren und Fotos zu verbreiten. Doch sie riskieren, unglücklich und antriebslos zu werden, sagen Forscher.

DAS GESCHRUMPFTE PROTON
Präzise Messungen haben ergeben: Das positiv geladene Kernteilchen ist rund vier Prozent kleiner als angenommen. Für die schockierten Atomphysiker ist das eine gewaltige Differenz – und bislang unerklärlich.

SMS VOM STORCH
Forscher statten immer mehr Tiere, zum Beispiel Störche, mit Sendern aus. Mit der neuen „Animal Tracker“-App können jetzt auch alle interessierten Laien die Tierwanderungen live verfolgen.

„DER VERZEHR VON ROTEM RINDFLEISCH KÖNNTE KREBS BEGÜNSTIGEN“
Nobelpreisträger Harald zur Hausen, früher wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Krebsforschungszentrums, hat einen schlimmen Verdacht.

Anzeige

DIE ANGST VOR DEN UNTOTEN
Archäologen stoßen immer wieder auf „Wiedergängergräber“. Nägel, Pfähle und schwere Steine darin bezeugen: Hier sollten angebliche Vampire am Verlassen der Grabstätten gehindert werden.

Editorial

Hand aufs Herz: Welche wichtigen lebenden Wissenschaftler kennen Sie mit Namen?

bild der wissenschaft ist prall gefüllt mit Arbeiten und Zitaten von Forscherinnen und Forschern aus aller Welt. Doch an die wenigsten Namen kann man sich später erinnern. Klar: Die meisten Leser interessieren sich vor allem für konkrete Forschungsergebnisse. Die dahinter steckenden Wissenschaftler sind für sie weniger wichtig. Oft zu unrecht, meine ich.

In dieser bdw-Ausgabe veröffentlichen wir ein Interview mit einer Persönlichkeit, deren Namen viele von Ihnen kennen. Alle anderen sollten ihn kennenlernen: Prof. Harald zur Hausen.

Er ist für mich einer der bedeutends – ten Wissenschaftler, die Deutschland hervorgebracht hat. Und das nicht nur des Nobelpreises für Medizin und Physiologie wegen, den er 2008 bekam, weil er nachgewiesen hatte, dass Gebärmutterhalskrebs durch Viren ausgelöst wird. Harald zur Hausen ist auch deshalb bedeutend, weil er als Forschungsmanager herausragt. Von 1983 bis 2003 leitete er das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ in Heidelberg als wissenschaftlicher Vorsitzender des Stiftungsvorstands. Durch kluge Weichenstellungen machte er es zu einem international führenden Zentrum. Vor seiner Ägide hatte das DKFZ keinen sonderlich guten Ruf und wurde nicht nur von Presseleuten als eine Einrichtung für „Mäusedoktoren“ verunglimpft.

Zur Hausen, dem inzwischen 28(!) Mal die Ehrendoktorwürde verliehen wurde, arbeitet auch als 78-Jähriger täglich im DKFZ. Unter spektakulären Vorzeichen: Sein aktuelles Team untersucht die geografische Verbreitung von Dickdarmkrebs. Wie den Wissenschaftlern auffiel, ist diese Krebsart vor allem dort verbreitet, wo viel rotes Rindfleisch gegessen wird. Zur Hausen vermutet, dass es Viren sein könnten, die beim Verzehr von rotem Rindfleisch auf Menschen übertreten und gemeinsam mit anderen Faktoren Krebs entstehen lassen können (mehr dazu ab Seite 24).

Wie schon seine Hypothese der Krebs verursachenden humanen Papillomviren in den 1970er-Jahren ist auch seine aktuelle Hypothese unter Kollegen umstritten. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. Zur Hausens Gespür für erfolgreiche Richtungsentscheidungen ist für mich ein starker Grund, die Resultate dieser Arbeitsgruppe aufmerksam zu verfolgen.

 

Zum vollständigen Inhaltsverzeichnis

Dieses Heft bestellen

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Pho|to|booth  〈[–bu:ð] f. 10〉 = Fotobooth

In|ter|net|fir|ma  〈f.; –, –fir|men; IT〉 Firma, die ihre Dienstleistungen u. Produkte überwiegend über das Internet vertreibt

zugrei|fen  〈V. i. 158; hat〉 1 greifen u. nehmen, packen, anfassen 2 rasch entschlossen helfen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige