Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die Spuren der kosmischen Crashs

Vorschau - bild der wissenschaft

Die Spuren der kosmischen Crashs
Symbolbild Meteoriteneinschlag auf der Erde
(Bild: Science Photo Library / Sebastian Kaulitzki)
Kollisionen von Himmelskörpern prägen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Sonnensystems, auch der Erde. In Deutschland zeugen zwei Meteoritenkrater von großen Naturkatastrophen: das Nördlinger Ries und das Steinheimer Becken. Was genau damals geschah, erhellen neue Forschungen. Unser Mond entstand durch die Kollision eines Urplaneten mit der jungen Erde – davon wurden nun Spuren entdeckt. Und auch der Lösung eines weiteren Rätsels sind Forscher auf der Spur: Wann und warum endete eine Epoche, als Meteoriten auf größere Himmelskörper herabregneten, wie Millionen Krater auf dem Mond bezeugen?

Weitere Themen in der Oktober-Ausgabe:

Gewässerforschung
Bodensee unter Beobachtung
Der Bodensee hat heute Trinkwasserqualität. Doch noch in den 1970er-Jahren war er durch den massiven Zuwachs von Algen bedroht. Dünger und phosphathaltige Waschmittel hatten den See mit Nährstoffen überfrachtet. Das ließ sich beheben. Aber der Bodensee muss neue Herausforderungen meistern: Stichlinge verbreiten sich massiv und verdrängen die heimischen Felchen. Und es ist zu einer Invasion der Quagga-Muschel gekommen, die das Ökosystem bedroht. Was hilft dagegen?

Systembiologie
Die Vermessung der Gesundheit
Die digitale Medizin erlaubt es, Patienten ganzheitlich zu sehen. Dabei helfen digitale Zwillinge, die aus Gesundheitsdaten erstellt werden. Wie sähe das Leben eines Menschen aus, der mit dem Rauchen aufhört – und wie, wenn er das nicht tut? Mit der Systembiologie ließe sich die Gesundheit jedes Einzelnen stärken.

Diamanten
Nanofähren und Kristallzwiebeln
Diamanten sind nicht nur Schmuckstücke. Als künstlich hergestellte Kristalle sind sie ein wichtiger industrieller Werkstoff. Besonders begehrt sind neuerdings Nanodiamanten: winzige Kohlenstoff-Partikel, die als Fähren für medizinische Wirkstoffe dienen könnten. Und die Forscher sind auf ganz neue Formen der Materie gestoßen: etwa auf zwiebelförmige Diamantkristalle.

Das nächste Heft erscheint am 21. September 2021.

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

chro|ma|ti|sie|ren  〈[kro–] V. t.; hat; Chem.; Tech.〉 = chromatieren

in|for|mell  〈Adj.〉 nichtformell, ohne Formalitäten; Ggs formell … mehr

Lehr|ver|an|stal|tung  〈f. 20〉 1 Unterricht, Kurs, Lehrgang 2 〈i. e. S.〉 Seminar, Vorlesung od. Übung an einer Universität … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige