Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

bild der wissenschaft 07-2021

Nachrichtenquellen

bild der wissenschaft 07-2021

Cover bdw 07/2021Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der bild der wissenschaft-Ausgabe 07/2021, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.

In einem Teilchenbeschleuniger des Fermilab in den USA haben Physiker bei Myonen ein Magnetverhalten gemessen, das nicht zum Standardmodell passt. (Physical Review Letters; doi: 10.1103/PhysRevLett.126.141801)

Forscher haben erstmals DNA auch in Luftproben nachgewiesen und bestimmt – das könnte beispielsweise in der Kriminalistik hilfreich werden. (PeerJ, doi: 10.7717/peerj.11030)

Wie das erste Ur-Bakterium vor rund 3,5 Milliarden Jahren lebte und welche Genen seinen Stoffwechsel prägten, hat ein Team durch vergleichende Analysen ermittelt. Communications Biology; doi: 10.1038/s42003-021-01918-4)

Drei Viertel aller weltweit gehandelten Bitcoins werden von Rechnern in China erzeugt. 2024 könnten die Bitcoin-Miner in China jährlich rund 130 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen – so viel wie ein kleineres Land. (Nature Communications, doi: 10.1038/s41467-021-22256-3)

Anzeige

Wissenschaftler haben herausgefunden auf welche Weise chronischer Stress das Haar ausdünnt und was dagegen helfen könnte. (Nature, doi: 10.1038/s41586-021-03417-2)

Die Reflexionen von Satelliten erzeugen genügend Streulicht, um selbst an dunklen Orten die Nacht leicht aufzuhellen. (Monthly Notices of the Royal Astronomical Society; doi: 10.1093/mnrasl/slab030)

Astronomen haben zwei ferne Galaxien entdeckt, in deren Zentren jeweils ein Doppelquasar leuchtet – ein Paar supermassereicher, hochaktiver Schwarzer Löcher. (Nature Astronomy; doi: 10.1038/s41550-021-01323-1)

Eine spezielle Membran-Technologie soll es möglich machen, Wasserstoff durch Erdgas-Leitungen zu schicken und beide Gase am Zielort wieder säuberlich zu trennen. (Fraunhofer-Gesellschaft)

Wissenschaftler haben einen neuen „Aggregatzustand“ des Lichts entdeckt – einen zuvor unbekannten Phasenübergang in einem Bose-Einstein-Kondensat aus Photonen. (Science; doi: 10.1126/science.abe9869)

DNA-Analysen fossiler Vertreter des Homo sapiens haben neue Einblicke in das Schicksal der ersten Ur-Europäer gegeben. Nature, doi: 10.1038/s41586-021-03335-3; Nature Ecology & Evolution, doi: 10.1038/s41559-021-01443-x)

Physiker haben eine atomare Wärmekraftmaschine entwickelt – eine Art Motor im Atommaßstab, bei dem die aufgenommene Wärmeenergie die Spins dieser Atome dreht. (Nature Communications; doi: 10.1038/s41467-021-22222-z)

Vor 430.000 Jahren kam es über der Ostantarktis zu einem seltenen “Touchdown” Ereignis – einer Sonderform der Meteoritenexplosion. (Science Advances; doi: 10.1126/sciadv.abc1008)

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

einkli|cken  〈V.〉 I 〈V. i.; ist〉 etwas klickt ein rastet mit einem klickenden Laut ein II 〈V. refl.; hat〉 sich (in etwas) ~ 〈IT〉 mittels eines Mausklicks eine Verbindung herstellen … mehr

Kunst|han|del  〈m.; –s; unz.〉 Handel mit Erzeugnissen der Kunst

Schä|del|de|cke  〈f. 19; Anat.〉 obere gewölbte Fläche des Hirnschädels; Sy Kalotte ( … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige