Partner Die offiziellen Medienpartner von bild der wissenschaft und wissenschaft.de Anzeige bild der wissenschaft | Aktuelles Heft Ausgabe 1.2021 Heft bestellen Abo abschließen Kiosk finden zum Heftinhalt Newsletter abonnieren Das sind die Wissensbücher 2019! Dossier Corona-Pandemie Der neue DAMALS MuseumsGuide mit den Sonderausstellungen für die Saison 2020/2021 Nachgefragt Warum sind Aha-Momente so schön? Was machen Spinnen bei Schwerelosigkeit? Wozu wird die Kontinentaldrift führen? Inwieweit ist Lebensdauer Veranlagungssache? Macht Stress grau? Anzeige Videoportal zur deutschen Forschung Futuristisches Mobilitätskonzept Neue Waffen gegen Parasitenkrankheiten Oberflächen-Design mit raffinierter Lasertechnik Auf der Suche nach Eiszeugen Geheimnisvolle Teilchen im Visier Dossiers Ötzi – Der Mann aus dem Eis Aktueller Buchtipp Meine Hormone und ich Wissenschafts-Videos Robo-Fische zeigen Schwarmverhalten Lasso-Klettermethode bei Schlangen entdeckt Kakadus: Bastler mit Vorstellungskraft Online-Preisverleihung Fast Forward Science 2020 Schwarm-Forschung mit Fisch-Robotern Sonderpublikation in Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg StiftungJetzt ist morgenWie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten Wissenschaftslexikon Els|bee|re 〈f. 19; Bot.〉 Frucht des Elsbeerbaumes Oze|a|ni|de 〈f. 19; grch. Myth.〉 Tochter des grch. Meergottes Okeanos, Meernymphe; oV Okeanide ... mehr Bo|ra|zit 〈m. 1; unz.; Min.〉 farbloses, bläulich, auch grünlich od. gelblich glänzendes Mineral; oV Boracit ... mehr » im Lexikon stöbern Anzeige