Im vergangenen Juni entließ Google einen Angestellten, weil er öffentlich kundgegeben hatte, dass die Künstliche Intelligenz, an der er arbeitete, ein fühlendes Wesen geworden sei. Er hatte Gespräche geführt mit der Software LaMDA (Language Model for Dialogue Applications), die für überzeugende Sprachausgabe trainiert wurde. Doch Experten sind sich weitgehend einig, dass LaMDA Empfindungen zwar in Worten ausdrücken kann, aber selbst keine hat. Das wirft die Frage auf, wie sich Gehirn und Computer überhaupt noch unterscheiden.
Erstmal könnte man „Computer“ mit „Rechner“ übersetzen, doch das hilft nicht viel weiter. Nur weil ich weiß, dass 3 mal 4 gleich 12