Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen Eis leben, permanent mit einer Triefnase herumlaufen. Nein, um krank zu werden, muss man sich zwangsläufig Viren einfangen, hauptsächlich sogenannte Rhinoviren. Oder anders gesagt: Eine Erkältung ist eine Infektionskrankheit – ohne das Eindringen pathogener Keime in den Körper kann sie nicht ausbrechen. Warum treten Erkältungen dann
bdw+ • Kolumne|Phänomenal
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater.
Teilen: