Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten 150 Jahren um das mehr als 2,5-fache gesteigert – mithilfe von gefluteten Reisfeldern, Mülldeponien und der Gewinnung von Erdgas. Und von Verdauungstrakten. Schafe und vor allem Rinder sind mitverantwortlich dafür, dass so viel Methan in die Atmosphäre gelangt.
Die könnten allerdings behaupten, wir Menschen seien schuld und unsere