Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem Magnesiumsilikat. Das Foto zeigt einen Anschnitt.Woher stammt das Wasser auf der Erde? Vermutlich schüttete es vor rund vier Milliarden Jahren auf der Urerde über 10 000 Jahre lang ununterbrochen. Waren gewaltige Vulkane oder Bomben aus dem All der Hauptlieferant für die himmlische Flut?
bdw+ • Sonderausgaben - bdw
Der Ursprung der Ozeane
17. Januar 2023
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
©NASA‘s Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab
©NASA‘s Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab







Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
♦ mi|kro|sko|pie|ren auch: mi|kros|ko|pie|ren 〈V. t.; hat〉 mit dem Mikroskop untersuchen, vergrößern … mehr
Karp|fen|fisch 〈m. 1; Zool.〉 Angehöriger einer Familie im Süßwasser lebender Knochenfische, charakterisiert durch die den Schlund umspannenden Knochenspangen: Cyprinidae; Sy Weißfisch … mehr
Vi|bur|num 〈[vi–] n.; –s; unz.; Bot.〉 = Schneeball (2) [lat.]
Anzeige