Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Autofahrer täuschen sich bei der Einschätzung der Fahrgeschwindigkeit

Technik|Digitales

Autofahrer täuschen sich bei der Einschätzung der Fahrgeschwindigkeit
Jeder Autofahrer kennt das ärgerliche Gefühl: Egal auf welcher Spur man unterwegs ist, immer sind die anderen Fahrzeuge entweder zu schnell oder zu langsam. Diesen Eindruck haben US-Forscher jetzt widerlegt. Demnach beeinflusst die eigene Geschwindigkeit eines Autofahrers dessen Wahrnehmungsfähigkeit. Dies ist besonders der Fall bei Fahrzeuglenkern die sehr viel schneller oder sehr viel langsamer als der Durchschnitt fahren.

Autofahrer verfallen einer Illusion, da sie nur die Geschwindigkeit der nahebei fahrenden Wagen einschätzen können, hat Bryan Dawson von der Union University in Jackson herausgefunden. Ein Raser, der über die Autobahn braust, wird viele langsame Autos überholen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit aller Fahrzeuge erscheint ihm dadurch noch langsamer als sie in Wirklichkeit ist. Überholt wird er nur von einzelnen Autofahrern, die es noch eiliger haben als er selbst. Bewegt sich ein Auto dagegen so gemächlich fort, dass es von fast allen überholt wird, dann glaubt der langsame Fahrer alle anderen führen zu schnell.

Liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn beispielsweise bei rund 109 Stundenkilometern, dann glaubt ein mit 105 Stundenkilometern fahrender Lenker, alle anderen bewegten sich mit über 113 Kilometern in der Stunde fort. Das haben Modellrechnungen ergeben. Dieser Irrtum tritt besonders bei starkem Verkehr ein, wenn häufig überholt wird. Der notwendige Einsatz von Gaspedal und Bremse holt die getäuschten Fahrer aber rasch wieder in die Wirklichkeit zurück.

„Wahrscheinlich ist das Fahren in zähflüssigem Verkehr deshalb so nervig: Bei jedem Bremsen oder Gas geben ändert sich beim Fahrer die Wahrnehmung der Realität“, sagt Dawson im Wissenschaftsmagazin New Scientist. Er stellte seine Forschungsergebnisse jetzt beim Joint Mathematics Meeting in San Diego vor.

Almut Bruschke-Reimer
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Schiff|bein  〈n. 11; Anat.〉 = Kahnbein

Hun|de|floh  〈m. 1u; Zool.〉 Floh, der den Hundebandwurm überträgt u. auf Hunden, Katzen u. Ratten lebt: Ctenocephalides canis

le|prös  auch:  lep|rös  〈Adj.; Med.〉 in der Art der Lepra, leprakrank, aussätzig; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige