Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen.
von KATJA MARIA ENGEL
Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem Becherglas einfach ans Fenster hielt, war der Effekt, der ihn interessierte, auch so zu sehen: Die sonst unscheinbare Flüssigkeit, in der eine winzige Menge kleiner Goldpartikel schwamm, verfärbte sich im einfallenden Sonnenlicht in ein sattes Rot.
Der Physiker Holger Lange forscht an der Universität Hamburg am Institut…
Weiterlesen mit bdw+
Jetzt
1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!
Angebot sichern
Sie sind bereits Abonnent von bdw+? Hier anmelden»
Sie sind bereits Abonnent des bdw-Printmagazins? Hier upgraden»