Pro|to|koll 〈n. 11〉 1 gleichzeitig erfolgende od. erfolgte (wortgetreue) Niederschrift einer Verhandlung od. eines Verhörs 2 Gesamtheit der Regeln für Höflichkeit u. angemessene Form im diplomat. Verkehr, diplomat. Etikette 3 〈IT〉 Gesamtheit der standardisierten Regeln u. Vereinbarungen für die Datenübertragung innerhalb u. zwischen Computernetzwerken ● Chef des ~s Diplomat, der für die Einhaltung des Protokolls verantwortlich ist; ~ eines Prozesses; ein ~ anfertigen, aufnehmen; das ~ führen; das ~ schreibt vor, dass …; laut ~ hat der Angeklagte …; eine Aussage zu ~ geben, zu ~ nehmen [<mlat. protocollum <mgrch. protokollon <grch. protos ”der erste“ + kolla ”Leim“; urspr. ein den amtl. Papyrusrollen vorgeleimtes Blatt mit Angaben über Entstehung u. Verfasser des Papyrus]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Protokoll
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Technik
Roboter springt auf Rekordhöhe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Bau|leit|pla|nung 〈f. 20〉 auf der Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) festgelegte Planung der städtebaulichen Nutzung u. Entwicklung von Grundflächen einer Gemeinde, umfasst in der ersten Stufe die Aufstellung eines Flächennutzungsplan und in der zweiten Stufe die Aufstellung von Bebauungsplänen für Teilbereiche der gemeindlichen Flächen
Fo|to|elek|tro|nik auch: Fo|to|elekt|ro|nik 〈f.; –; unz.〉 Gebiet der Elektronik, das sich mit der Ausnutzung der durch Licht verursachten elektr. Effekte befasst; ... mehr
Kunst|glas 〈n. 12u; unz.〉 aus einfachem Glas durch zusätzliche Arbeitsvorgänge künstlerisch gestaltetes Glas
Anzeige