Schlä|fe 〈f. 19; Anat.〉 über jeder Wange gelegene Gegend des Kopfes der Wirbeltiere u. des Menschen ● das Blut pochte, hämmerte in seinen ~n [der Form nach Pl. zu Schlaf ”Schlafstelle, Stelle des Kopfes, auf der man beim Schlafen liegt“; → Schlaf]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schläfe
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pha|sen|über|gang 〈m. 1u; Phys.〉 Umwandlung eines Stoffes von einer Phase in eine andere bei bestimmten Werten von Druck u. Temperatur, z. B. für Wasser beim Siedepunkt, Eispunkt
Finn|wal 〈m. 1; Zool.〉 1 〈i. w. S.〉 Angehöriger einer Familie der Bartenwale, schlanker Meeressäuger mit Längsfurchen von der Kehle bis zum Bauch u. Rückenflosse (Finne): Balaenopteridae 2 〈i. e. S.〉 bis 25 m lange Art im Nordatlantik u. Nördl. Eismeer: Balaenoptera physalus ... mehr
Man|del|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 aromatische Hydroxycarbonsäure, die aus den bitteren Mandeln gewonnen werden kann, chem. Phenylhydroxyessigsäure
Anzeige