Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems.
Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900 Kilometer über der Wolkendecke des Planeten an. Anfangs war es nur ein leichtes Schaukeln, das die dünne Saturnluft bewirkte.
„Wir hatten einen engen Winkelbereich von 0,1 Grad vorgegeben, in dem sich das Raumschiff drehen durfte“, erinnert sich die Chefingenieurin Julie Webster vom Jet Propulsion Laboratory
Teilen: