Eine Wissenschaftlerin erforscht an der TU Dresden die Fähigkeit von Zebrafischen, verletztes Rückenmark zu regenerieren, um Hinweise für die Medizin zu gewinnen.
Quelle: Alexander von Humboldt-Stiftung
Teilen:
Eine Wissenschaftlerin erforscht an der TU Dresden die Fähigkeit von Zebrafischen, verletztes Rückenmark zu regenerieren, um Hinweise für die Medizin zu gewinnen.
Quelle: Alexander von Humboldt-Stiftung
© wissenschaft.de - Redaktion wissenschaft.de
Trau|er|man|tel 〈m. 5u; Zool.〉 Tagfalter mit dunkelbraunen Flügeln, die weißliche od. gelbliche Ränder tragen: Nymphalis antiopa
Bliz|zard 〈[bliz(r)d] m. 6; Meteor.〉 Schneesturm in Nordamerika [engl.]
He|xen|schuss 〈m. 1u; unz.〉 plötzlicher, die Bewegung einschränkender od. aufhebender Schmerz in der Lendengegend infolge Muskelrheumatismus od. Bandscheibenvorfall; Sy Lumbago ( … mehr